Montag, 2. März 2015

MÄRZ 2015 - das Foto des Monats



Leipzig

Es hat mich beruflich nach Leipzig verschlagen. Und da An- und Abreise jeweils sieben Stunden in Anspruch genommen haben, habe ich meine Reisezeiten so gelegt, dass ich wenigstens einen halben Tag in Leipzig zur freien Verfügung habe.

Im ersten Augenblick ist mir gar kein berühmtes Bauwerk eingefallen, als ich über die Stadt nachgedacht habe. In Dresden kennt man die Semperoper, in Berlin das Brandenburger Tor, in Hamburg die Speicherstadt, und und und. Aber welches Wahrzeichen steht eigentlich für Leipzig?

Ein Hoch auf Suchmaschinen. Schnell war klar, dass ich die freien Stunden in der Altstadt verbringen werde, aber einen Abstecher musste ich dann doch noch machen. Denn in Leipzig steht das Völkerschlachtdenkmal. Die Völkerschlacht fand im Jahre 1813 vor den Toren Leipzigs statt. Im Rahmen der Befreiungskriege kämpfte das Heer Napoleons gegen die Truppen Österreichs, Preußens, Russlands und Schweden. Napoleon ging aus dieser Schlacht als Verlierer hervor. 

Steht man direkt vor dem Monument, so ist man gleich eingeschüchert. Der Erzengel Michael thront am Fuße des Denkmales und erinnert ein wenig an die steinernen Wächter in Herr der Ringe. Man kommt sich direkt sehr klein vor. 

Das Foto des Monats habe ich bewusst in schwarz-weiß abgebildet. So kommt das Majestätische, das Monumentale und das Große noch besser raus, als in Farbe. 

Also, so viel sei gesagt: wer in Leipzig zu Gast ist, sollte auf jeden Fall den Abstecher zum Völkerschlachtdenkmal machen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Und wer gut zu Fuß ist, kann die 500 Stufen auf die Plattform erklimmen und wird mit einer tollen Aussicht auf Leipzig belohnt.

Freitag, 6. Februar 2015

FEBRUAR 2015 - das Foto des Monats



Jägersburger Weiher

Es ist immer noch Winter im Saarland und daher war ich mal wieder mit dem Kamera unterwegs und bin durch den Schnee gestapft. 

Der Jägersburger Weiher liegt nicht weit von meinem Wohnort entfernt und er ist in allen Jahreszeiten ein willkommenes Ausflugsziel für mich. Auch einige wunderschöne Fototouren habe ich schon hierher gemacht. Daher war es an einem kalten, aber sonnigen Wintertag mal wieder soweit. Dick eingepackt und mit Kamera bewaffnet, ging es auf Motivsuche. 

Es ist ja allgemein bekannt, dass das Licht kurz vor dem Untergehen eine wunderbare Wärme ausstrahlt. Die Schatten werden länger, die Farben weicher, die Stimmung romantischer. Genau der richtige Moment, um auf den Auslöser zu drücken. 

Bei dem Foto des Monats habe ich mit Absicht die Sonne mit ins Bild genommen. Auch wenn sie auf den ersten Blick zu grell scheint und man bekanntlich nicht gegen das Licht fotografiert, habe ich mich bewusst für diesen Bildausschnitt entschieden. So bildet die rechte obere Ecke einen schönen Kontrast zu den langen Schatten, die die Bäume bereits werfen. 

Und auch wenn im nächsten Monat immer noch offiziell Winter ist, so gehe ich stark davon aus, dass der Sommer auf meinem Blog Einzug hält. Schließlich ist der Urlaub für März schon gebucht und der geht definitiv nicht in den Schnee!

Montag, 12. Januar 2015

JANUAR 2015 - das Foto des Monats



Saarland

Es ist Winter. Auch im Saarland. 
Ich glaube, ich erwähnte bereits in einem der letzten Blog-Postings, dass ich kein großer Fan vom Winter bin. Aber rein aus fotografischer Sicht, muss ich mir da leider selbst widersprechen. 

Winterlandschaften sind schon ein sehr willkommenes Fotomotiv. Ebenso wie Eiszapfen, Spuren im Schnee, Äste, die sich aufgrund ihrer Last biegen oder einfach nur der Kontrast zwischen einem blauen Winterhimmel und dem weißen Schnee. 

Daher entscheide ich mich in diesem Monat auch für ein typisches Winterbild. Es ist vor einigen Jahren entstanden, auf einer Fototour, irgendwo im Saarland. So genau weiß ich das schon gar nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass jede Menge Schnee lag und es richtig kalt war. Und auch wenn eine meiner Leidenschaft ist, die Weite von Landschaften in Bildern festzuhalten, so mag ich die Makrofotografie ebenso gerne. Der Blick aufs Detail, das Auge für kleine Besonderheiten in der Natur. Und solch eine kleine Besonderheit wird auf dem Foto sichtbar. 

Und auch wenn das Foto ein wenig farblos wirkt, so macht in meinen Augen gerade das den Reiz aus. Spiegelt es so nicht perfekt einen kalten Wintertag wider? 

Freitag, 5. Dezember 2014

DEZEMBER 2014 - das Foto des Monats



Neuseeland

in ein paar Tagen startet der letzte Teil von "der Hobbit" in den deutschen Kinos. Ich als bekennender Tolkien-Fan habe diesen Termin dick im Kalender stehen. Wird mich dieser Film doch wieder zurückversetzen nach Mittelerde. Denke ich an Mittelerde, so erinnere ich mich direkt an meinen Neuseeland-Urlaub zurück. Hat mich doch so vieles auf der Insel an Tolkiens Reich erinnert.

Kein Wunder, wurden doch sowohl "der Hobbit", als auch die Herr-der-Ringe-Trilogie dort gedreht. 

Und obwohl mich der Kino-Trailer, den ich gerade im Fernsehen geschaut habe, zu dem Thema des Foto des Monats inspiriert haben, so habe ich mich nicht für ein Foto aus dem Herr-der-Ringe-Schauplatz entschieden, sondern für ein Foto, das das typische Neuseeland widerspiegelt:

Gebirge, weite grüne Flächen und Schafe. Neuseeland ist für mich grenzenlose Freiheit, unberührte Natur, unglaubliche Weiten und eine atemberaubende Vielfältigkeit. ich bedauere es sehr, dass Neuseeland so unendlich weit weg von Deutschland liegt. Aber vielleicht konnte es sich gerade durch die Entfernung von Europa sein ursprüngliches Bild bewahren und sich vor Touristenmassen schützen.

Und ich hoffe, dass sich Neuseeland genau das noch viele Jahre bewahren wird. 
Und irgendwie spüre ich tief in meinem Herzen, dass wir uns eines Tages wiedersehen werden. Denn ein Stück Herz habe ich diesem Land zurückgelassen.

Donnerstag, 6. November 2014

NOVEMBER 2014 - das Foto des Monats



Homburg

Der Herbst ist da! Ich als bekennende Sonnenanbeterin kann dieser Jahreszeit nicht sonderlich viel abgewinnen. Die Temperaturen gehen nach unten, die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und meine Laune sinkt stetig. Aber ab und an gibt es auch Lichtblicke im tristen Herbst. Und zwar dann, wenn sich die Sonne durch die Wolken kämpft, Tiere und Menschen nach draussen drängen und man vielleicht sogar die Jacke offen tragen kann. 

Dann packt selbst mich die Lust an die frische Luft zu gehen, bewaffnet mit der Kamera und immer auf der Suche nach dem passenden Motiv. Und sogar der frühe Sonnenuntergang macht sich dann bezahlt, weil die tollen Lichtverhältnisse viel eher einsetzen als sonst.

Und genau an solch einem Tag ist mein heutiges Foto des Monats entstanden. Mit dem Fahrrad durch das Herbstlaub fahrend, kam ich irgendwann an einem Weiher an. Die Sonne verschwand schon fast hinter den Bäumen, die Schatten wurden länger und die Temperaturen kälter. Und es kam mir so vor, als wären die Enten auf ihrer letzten Runde über den Weiher gewesen, bevor es Zeit war, sich im Schilf an Ufernähe zu verstecken. 

Einträchtig durchquerten diese beiden Enten das Wasser. Sie wirken dank der untergehenden Sonne wie Schatten, Shilouetten vor dem orange-roten Hintergrund. Die Bäume am Ufer spiegeln sich im Nass und die seichten Wellen lassen das Bild lebendig wirken.

Von daher muss ich am Ende dieses Posts meine kritischen Worte gegenüber dem Herbst zurücknehmen. Jede Jahreszeit für sich hat etwas einzigartig Schönes und ich bin froh, in einer Region zu wohnen, in der diese Jahreszeiten existieren. Und ich bin mir sicher, dass es mir auch gelingen wird, den Winter von seiner schönen Seite einzufangen.

Donnerstag, 2. Oktober 2014

OKTOBER 2014 - das Foto des Monats



Losheim

Heute zieht es mich mit meinem Foto des Monats nochmals in die Heimat, und zwar nach Losheim am Stausee, genauer gesagt, direkt an den Stausee.

Wie ist es zu diesem Foto gekommen? Der ursprüngliche Plan war, den Tag gemütlich mit einer Runde um den See ausklingen zu lassen. Leider versprach die Wettervorhersage ungemütliches Wetter mit Regen. Doch als wir unsere Idee schon verwerfen wollten, klarte plötzlich der Himmel auf. Wir haben die Gunst der Stunde genutzt und haben noch eine Runde um den See gedreht. Und genau bei diesem Spaziergang ist das Foto entstanden.

Der Losheimer Stausee ist schon seit Kindes Beinen an ein immer wiederkehrendes Ausflugsziel in meinem Leben. Sei es zum Schwimmen im Strandbad, zu einer Runde Minigolf oder für einen Spaziergang durch die Gärten und angrenzenden Wälder. Losheim ist wie Urlaub! Nur sehr viel schneller zu planen und zu erreichen!

Seit einigen Jahren wird das Strandbad auch für Konzert genutzt. Der Veranstalter lockt immer wieder in den Sommermonaten hochkarätige Künstler ins Saarland. Ich war bereits auf einigen Konzerten dort und ich muss sagen, der Blick auf die Bühne mit dem See im Hintergrund hat schon ein ganz spezielles Flair. Es macht immer wieder Spaß!

Zurück zum Foto. Ich habe es als schwarz-weiß-Aufnahme gewählt. Warum? Manche Fotografien haben in schwarz-weiß eine ganz andere Wirkung als in Farbe, oft melancholischer, ruhiger, ernster. Ich finde, zu diesem Motiv hat es ganz gut gepasst: die sich spiegelnden Bäume im Wasser, die sich auftürmenden Wolken… die Stimmung ist schon eher dramatisch als fröhlich.

Aber ob dramatisch oder fröhlich, ob schwarz-weiß oder Farbe, dies alles tut der Schönheit des Motives keinen Abbruch.

Montag, 1. September 2014

SEPTEMBER 2014 - das Foto des Monats



Boulogne-sur-Mer

In diesem Monat verschlägt es uns in den Norden Frankreichs, genauer gesagt ins Nord-Pas-de-Calais.
Bekannt geworden ist die Region durch den französischen Film "Willkommen bei den Sch'ties" und da ich diesen Film genial fand, ist das doch Grund genug, diesem Flecken Erden einen Besuch abzustatten.

Es gibt in diesem Departement viele mittelalterliche Städtchen, wie Cassel oder Montreuil, die Opalküste erstreckt sich zwischen dem Cap Gris Nez und Cap Blanc Nez entlang und auch die größeren Städte geizen nicht mit ihrer Schönheit. Das Nord-Pas-de-Calais ist demnach mehr als ein verschlafenes Landstück am Ende der Welt, wo das Wetter immer schlecht ist. 

Als Beweis gibt es dieses Foto des Monats. Entstanden ist es in Boulogne-Sur-Mer entlang der Küstenpromenade. Ein letzter Spaziergang mit den Füßen im Sand, bevor die Sonne bereit ist, im Meer zu versinken. Der Himmel klart auf und gibt den Blick auf die große rote Kugel frei. 

Sonnenuntergänge sind immer etwas ganz Besonderes. Aber wenn man den ganzen Tag im Regen verbracht hat, dann ist er gleich noch etwas besonderer. 

Und  gerade wegen diesem einzigartigen Moment, werde ich diesen Kurztrip ans Meer nie vergessen und mich immer wieder gerne daran zurückerinnern. Und ich widme dieses Foto meiner Mama, da sie die Tage im Nord-Pas-de-Calais gemeinsam mit mir verbracht hat.